Commerzbank fliegt aus dem DAX

Bezahldienst Wirecard steigt in erste Börsenliga auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Commerzbank muss ihren seit Jahrzehnten angestammten Platz im Deutschen Aktienindex (DAX) räumen - an ihrer Stelle zieht der Bezahldienst Wirecard ein. Der Wechsel erfolgt am 24. September, wie die Deutsche Börse am Mittwochabend mitteilte. Sie überprüft alle drei Monate die Zusammensetzung des Leitindexes anhand des Börsenwerts und des durchschnittlichen Handelsumschlags der Aktien.

Die Commerzbank gehörte seit Gründung des Börsenbarometers vor 30 Jahren dazu. Doch der Kurs ihrer Aktie sank seit Januar um ein Drittel - Deutschlands zweitgrößte Bank ist an der Börse nur noch rund zehn Milliarden Euro wert. Konzernchef Martin Zielke sagte, für die 12,9 Millionen Privat- und Unternehmerkunden und das Geschäft ändere sich dadurch nichts. Der Kurs des Finanztechnologieunternehmens Wirecard stieg dagegen seit Jahresbeginn um 110 Prozent. Damit ist es mehr als 23 Milliarden Euro wert und überrundet sogar die Deutsche Bank (rund 20,5 Milliarden Euro). AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.