Werbung

Potsdamer Onlinekurse in China gefragt

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam und die Beijing University of Technologie unterzeichneten am Dienstag bei der China-Reise von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine Vereinbarung zur Verlängerung von Onlinekursen um sechs Jahre. Darüber können seit 2002 chinesische Studenten online an englischsprachigen HPI-Veranstaltungen zur Internetsicherheit teilnehmen. Bisher haben 500 chinesische Studenten den Online-Masterkurs absolviert. Auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und die Technische Universität Cottbus-Senftenberg kooperieren mit China. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.