Potsdamer Onlinekurse in China gefragt
Peking. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam und die Beijing University of Technologie unterzeichneten am Dienstag bei der China-Reise von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine Vereinbarung zur Verlängerung von Onlinekursen um sechs Jahre. Darüber können seit 2002 chinesische Studenten online an englischsprachigen HPI-Veranstaltungen zur Internetsicherheit teilnehmen. Bisher haben 500 chinesische Studenten den Online-Masterkurs absolviert. Auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und die Technische Universität Cottbus-Senftenberg kooperieren mit China. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.