Neu besehen
Fassbinder-Zentrum
Das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum in Frankfurt am Main eröffnet 2019 ein Rainer-Werner-Fassbinder-Zentrum. Mit dem Kauf des Nachlasses des Regisseurs von der Rainer-Werner-Fassbinder-Foundation gründe das Filminstitut im kommenden April eine Forschungseinrichtung zum Neuen Deutschen Film, so Direktorin Ellen Harrington. Die Fassbinder-Foundation gebe alle ihre Sammlungen von Dokumenten über Fassbinder als Dauerleihgabe an das neue Zentrum, sagte deren Präsidentin Juliane Maria Lorenz-Wehling. Die neue Einrichtung soll Studierenden wie Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Neben den Nachlässen Fassbinders sowie des Regisseurs Niklaus Schilling und der Produktionsfirma Visual Film bietet es auch Vorlässe von Volker Schlöndorff, Peter Fleischmann, Reinhard Hauff, Rudolf Thome, Wolfgang Becker, Romuald Karmakar und Dani Levy. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.