Löschen in der Lieberoser Heide zieht sich hin

  • Lesedauer: 1 Min.

Klein Liebitz. Die Löscharbeiten beim Großbrand in der Lieberoser Heide werden sich voraussichtlich noch länger hinziehen. »Wir brauchen viele Einsatzkräfte, die sich im Brandgebiet abwechseln können, daher appelliere ich vor allem an die Arbeitgeber, die Kameradinnen und Kameraden für den Einsatz freizustellen«, sagte Kreisbrandmeister Ronald Judis am Donnerstag. Es brennt seit Tagen. Zunächst wüteten die Flammen auf einer kleineren Fläche, in der Nacht zu Mittwoch jedoch weitete sich das Feuer auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz dann auf rund 200 Hektar aus. Ortschaften sind laut Landkreis Dahme-Spreewald durch die Flammen allerdings nicht in Gefahr. Rund 200 Einsatzkräfte waren am Donnerstag im Brandgebiet, darunter auch wieder vom Technischen Hilfswerk. Mithilfe der Bundeswehr sei in der Nähe der Einsatzstelle ein fünf Meter breiter Schutzstreifen gezogen worden, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, hieß es. Zwei Hubschrauber von Bundespolizei und Bundeswehr löschten aus der Luft. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -