- Politik
- Hambacher Forst
Tausende demonstrieren gegen Rodung
Zeitgleich zur Demonstration räumt die Polizei weitere Baumhäuser / Aktivisten fordern Ende der Kohleverstromung
Kerpen. Mehrere tausend Demonstranten haben am Sonntag am Hambacher Forst gegen die geplante Rodung des uralten Waldes demonstriert. Die Braunkohlegegner forderten auch einen schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Die Polizei sprach von mehr als 2000 Demonstranten. Beobachter vor Ort schätzten die Zahl auf mehrere tausend.
Viele hundert Autos aus zahlreichen Städten säumten die Wege, wie ein dpa-Reporter berichtete. Der Wald, in dem Einsatzkräfte weiter Baumhäuser der Umweltaktivisten räumten, wurde von der Polizei abgesperrt. Die Demonstranten konnten nur über Äcker und Wege am Rande des Waldes laufen. Einige von ihnen trugen junge Bäume mit sich, die sie in bereits gerodetem Gebiet anpflanzen wollten.
Der Energiekonzern RWE will im Herbst weite Teile des noch übrig gebliebenen Hambacher Forstes abholzen, um weiter Braunkohle baggern zu können. Der Wald gilt als Symbol des Widerstands gegen die Kohle und die damit verbundene Klimabelastung. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.