Kölner Dom wird zum Licht-Kunstwerk
Köln. Zum ersten Mal in seiner Geschichte soll der Kölner Dom vom 26. bis 30. September mit Bewegtbildern angestrahlt werden. Im Rahmen der Domwallfahrt wird mit der Illumination an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert. Es sei »die größte Lichtinstallation, die es in Deutschland je auf einer Kirche gegeben hat«, sagte Kurator Helmut M. Bien am Montag. Die Domillumination soll die Südfassade vom Portal bis zur Spitze in 157 Metern Höhe beleuchten. Mit Hilfe von rund 20 Hochleistungsprojektoren werden Schriftzüge und Zeichen auf die Fassade geworfen, die sich auf der Mauer zu Bildern zusammensetzen. Der Dom werde so zu einem »Leuchtturm des Friedens«, kündigte Domprobst Gerd Bachner an. Der beleuchtete Dom solle dem gegenwärtigen Hass und der Hetze »ein positives Zeichen entgegensetzen«. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.