Werbung

Im Zweifel für den Zweifel

NRW-Forum Düsseldorf

  • Lesedauer: 1 Min.

Auf künstlerische Weise befasst sich das NRW-Forum in Düsseldorf mit der Diskussion um Fake News und alternative Fakten. Die internationale Gruppenausstellung »Im Zweifel für den Zweifel: Die große Weltverschwörung« zeigt Arbeiten von 18 Künstlern und Gruppen, die sich mit Manipulation, Irritation und dem Zweifel am Dargebotenen befassen. Vom 21. September bis zum 18. November ist die Schau zu sehen.

Der dänisch-isländische Konzeptkünstler Olafur Eliasson ist mit seiner Arbeit »Highlighter« vertreten, einem Suchscheinwerfer, der Besucher zu verfolgen scheint. Eine große Installation des Kunst- und Recherche-Instituts Forensic Architecture befasst sich mit den dubiosen Umständen des NSU-Mords am Betreiber eines Internetcafés in Kassel. Manipulierte historische Fotos oder Fotomontagen von Holger Wüst stellen scheinbare Gewissheiten auf die Probe. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -