Ministerin in Sachsen fordert Behördentag

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) fordert einen »Behördentag« für Berufstätige. Arbeitnehmer sollten regelmäßig für Arztbesuche und Behördengänge freigestellt werden, an fünf Tagen im Jahr, sagte sie der »Bild am Sonntag« (BamS). Als Vorbild nannte sie die »Haushaltstage« in der DDR. »Das war eines der vielen guten Dinge, die nach der Wende abhanden gekommen sind.« Ab 1952 hatte es einen gesetzlichen Haushaltstag pro Monat gegeben. Zunächst galt das nur für verheiratete Frauen, ab 1965 auch für ledige Mütter minderjähriger Kinder. Köpping will, dass sowohl Frauen und Männer den »Behördentag« in Anspruch nehmen können. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -