Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum Oktoberfest versammeln sich Menschen aus aller Welt, um in der bayerischen Landeshauptstadt endlich mal so richtig abkotzen zu können. Es überrascht kaum, dass sich zum Wiesn-Auftakt mit geschätzt 800 000 Besuchern diesmal ein Drittel mehr Menschen auf der Theresienwiese eingefunden hat als im Vorjahr. Schließlich ist die politische Situation wirklich für alle zum Kotzen. Noch-Ministerpräsident Markus Söder (CSU) darf den Umfragen zufolge mit einem für die Staatspartei desaströsen Wahlergebnis rechnen. Die bayerischen Grünen können schon mal ausloten, wie rabiat der Heimatbegriff in einer möglichen Koalition mit den Schwarzen denn bitteschön ausgelegt werden soll. Und die SPD? Wird wegen Aussichtslosigkeit nicht mal mehr zum Fernsehduell eingeladen. Und mit einem Hitlergruß, sexuellen Belästigungen und Maßkrugangriffen zeigt auch die Bilanz zum ersten Festwochenende, dass traditionell schon die Wiesn an sich genug Anlass zum Kotzen gibt. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -