Korruptionsbekämpfer
Der undotierte Ehrenpreis des Right Livelihood Awards geht in diesem Jahr an zwei Anti-Korruptions-Kämpfer aus Guatemala. Das in Stockholm ansässige Preiskomitee würdigte am Montag Guatemalas frühere Generalstaatsanwältin Thelma Aldana und den Vorsitzenden der dortigen Anti-Korruptions-Kommission, Iván Velásquez: Mit ihrem Einsatz prangerten sie Machtmissbrauch an und kämpften für die Glaubwürdigkeit öffentlicher Institutionen, erklärte die Right-Livelihood-Stiftung. Die beiden Aktivisten stehen in Guatemala unter erheblichem politischen Druck.
Die Juristin Aldana hatte nach Amtsantritt 2015 Ermittlungen gegen korrupte Seilschaften in Guatemalas Politik gestartet. Der Regierung von Präsident Jimmy Morales warf sie unzureichende Unterstützung für ihre Arbeit vor, auf eine weitere Amtszeit als Generalstaatsanwältin verzichtete sie. Der Kolumbianer Velásquez steht der von der UNO eingesetzten Unabhängigen Kommission gegen Korruption und Straflosigkeit in Guatemala (CICIG) vor. Deren Arbeit ist der Regierung allerdings ein Dorn im Auge. Vor drei Wochen erklärte Guatemalas Regierung Velásquez zur unerwünschten Person.
Aldana und Velásquez trugen mit ihren Mitarbeitern zur spektakulären Aufdeckung eines breit gefächerten Korruptionsnetzwerks in Guatemalas Elite bei. Die Ermittlungen führten zum Rücktritt von Präsident Otto Pérez und Vizepräsidentin Roxanna Baldetti. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.