Weniger Kleine Waffenscheine erteilt
Die Anzahl der neu erteilten Kleinen Waffenscheine sinkt. Nach einem Rekordwert 2016, als 4413 Genehmigungen für das verdeckte Mitführen von entsprechend zugelassenen legalen Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen außerhalb befriedeten Besitztums erteilt worden waren, gingen die Genehmigungen im Folgejahr merklich auf 3217 zurück. Bis zum 10. August dieses Jahres haben die Behörden 1783 entsprechende Anträge positiv beschieden. Das entspricht aufs Gesamtjahr gerechnet einem weiteren Rückgang. Die Zahlen liefert die Antwort der Innenverwaltung auf eine Schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten June Tomiak und Benedikt Lux. In den Jahren 2008 bis 2014 sind demnach jährlich jeweils rund 500 entsprechende Berechtigungen erteilt worden. Im Jahr 2015 war die Zahl deutlich auf 816 Genehmigungen gestiegen. Damals wurde ein Zusammenhang mit dem Zustrom von Geflüchteten hergestellt. Die Senatsinnenverwaltung erklärte, dass sämtliche der aktuell 17 976 Berechtigten innerhalb der letzten drei Jahre überprüft wurden, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. jse
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.