Siemens in Berlin
1847 wurde in Berlin die »Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske« gegründet. Der heutige Technologiekonzern, die Siemens AG, entstand 1966 aus den Vorgängerfirmen »Siemens & Halske AG«, »Siemens-Schuckertwerke AG« und »Siemens-Reiniger-Werke AG«.
1899 enstand auf dem Fabrikgelände am Nonnendamm als erstes Gebäude der späteren Siemensstadt das »Kabelwerk Westend«.
Wegen der Nachkriegsentwicklung im geteilten Deutschland wechselte der Hauptfirmensitz von Berlin nach 1949 schließlich nach München.
Derzeit betreibt Siemens in der Stadt das Gasturbinenwerk (Huttenstraße) und das Dynamowerk (Nonnendammallee). Insgesamt will der Konzern am Standort Berlin rund 700 Stellen streichen (statt wie geplant 870). tm
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.