Stiftungsrat traf sich zur Sondersitzung

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Stiftungsrat der Stasiopfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen hat sich am Dienstag mit den Vorwürfen sexueller Übergriffe gegen den stellvertretenden Direktor Helmuth Frauendorfer auseinandergesetzt. Ehemalige Mitarbeiterinnen der Einrichtung hatten Frauendorfer vorgeworfen, sie sexuell belästigt zu haben. Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe hatte seinen Stellvertreter daraufhin am Montag beurlaubt.

In dem Brief, der auch »nd« vorliegt, berichten mindestens sechs Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte unter anderem über verbale Belästigungen mit sexuellem Charakter, aufdringliche private Einladungen, nächtliche SMS, Berührungen und Mobbing. Die Präsidentin der ersten frei gewählten und zugleich letzten DDR-Volkskammer, Sabine Bergmann-Pohl, sei mit einer Befragung der Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte beauftragt worden. Daraus soll ein Bericht entstehen, der auch Schlussfolgerungen für ein respektvolles Zusammenarbeiten von Männern und Frauen enthalten soll. Bis Redaktionsschluss dieser Zeitung war der Ausgang der Sondersitzung noch nicht bekannt. fbr

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -