Optimismus als Gespenst

Siegfried-Lenz-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Ford hat am Freitag in Hamburg den mit 50 000 Euro dotierten Siegfried-Lenz-Preis 2018 erhalten. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) überreichte dem 74-Jährigen die Auszeichnung im Hamburger Rathaus, wie die Kulturbehörde mitteilte.

Die Siegfried-Lenz-Stiftung ehre mit Richard Ford einen der sprachmächtigsten Autoren und bedeutendsten Erzähler der USA, hieß es. Seine öfter wiederkehrende Romanfigur Frank Bascombe, sei ein amerikanischer Jedermann, der sich nach Liebe und Glück sehne, oftmals scheitere und doch von einem gespenstischen Optimismus beseelt sei.

Der Preis wurde 2014 von der Siegfried- Lenz-Stiftung ins Leben gerufen und wird alle zwei Jahre vergeben. Bisherige Preisträger waren Amos Oz und Julian Barnes. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.