Wegen der Trockenheit gibt es kaum Pilze
Potsdam. In Brandenburgs Wäldern ist die Pilzernte in diesem Jahr durch die langanhaltende Trockenheit bisher nahezu ausgefallen. »Seit ich denken kann, hat es das noch nie gegeben«, sagte der Vorsitzende des Brandenburgischen Landesverbandes der Pilzsachverständigen, Wolfgang Bivour. Auch der Regen vom vergangenen Wochenende hätte immer noch nicht genug Feuchtigkeit für die Pilze gebracht. Wegen des Pilzmangels seien jedoch deutlich weniger Notrufe mit Verdacht auf Pilzvergiftungen als im Vorjahr eingegangen, bestätigte die Leiterin des Giftnotrufs der Charité Berlin Daniela Acquarone. Um das Pilzwachstum jetzt noch in Gang zu bringen, muss es viel regnen und windstill sein. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.