Blockaden in Katalonien
Proteste zum Jahrestag des Referendums
Rund drei Stunden lang besetzten Hunderte vorwiegend vermummte Unabhängigkeitsbefürworter die Hochgeschwindigkeitsgleise im Bahnhof von Girona, wie der Bahnbetreiber Renfe mitteilte. Fernsehsendern zufolge blockierten Demonstranten darüber hinaus in Barcelona und Lleida wichtige Straßen.
Nach Angaben der Behörden waren auch die Autobahnen von Barcelona nach Madrid und Valencia blockiert. Auf dem Gebäude der Regionalregierung in Girona ersetzten Aktivisten die spanische Flagge durch Fahnen der Unabhängigkeitsbefürworter.
Zu den Aktionen hatten die Komitees zur Verteidigung der Unabhängigkeit (CDR) aufgerufen. »Vor einem Jahr proklamierten wir die Republik aus - schreiten wir zur Tat«, erklärten die CDR-Basisgruppen auf Twitter. Im nordkatalanischen Ort Sant Julià de Ramis gedachte auch Regionalpräsident Quim Torra der Volksbefragung vor einem Jahr. »Alles fing am 1. Oktober an, und alles geht auf den 1. Oktober zurück«, sagte er vor einem weißen Banner mit der Aufschrift »Kein Vergessen, kein Vergeben«.
Der jahrelange Streit um die Abspaltung Kataloniens war vor einem Jahr eskaliert. Das von Madrid untersagte Referendum wurde trotz eines massiven Polizeiaufgebots am 1. Oktober abgehalten; es gab ein Ja zur Unabhängigkeit bei allerdings geringer Beteiligung. AFP
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.