Verfassungsgericht weist Klage von AfD-Chef ab
Potsdam. Brandenburgs Verfassungsgericht hat die Klage von AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz gegen seinen Ausschluss aus einer Landtagssitzung im Dezember 2016 abgewiesen. Dies teilte das Gericht am Dienstag mit. Kalbitz hatte damals eine Rede des CDU-Abgeordneten Steeven Bretz als »Goebbels für Arme« bezeichnet und war daraufhin von Parlamentspräsidentin Britta Stark »wegen gröblicher Verletzung der parlamentarischen Ordnung« von der Plenarsitzung ausgeschlossen worden. Die Verfassungsrichter entschieden nun, dass dies zulässig war. Es könne nicht festgestellt werden, dass die Einschätzung von Stark fehlerhaft gewesen sei. Es sei auch nicht ersichtlich, dass die Präsidentin sich auf eine andere Ordnungsmaßnahme wie etwa eine Rüge hätte beschränken müssen. Kalbitz hatte dagegen argumentiert, der Ausschluss verletzte seine Abgeordnetenrechte. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.