Tafel erinnert in altem Gefängnis an Kinderheim
Cottbus. Alles war vergittert und eine Mauer trennte die Mädchen und Jungen von der Außenwelt. Im ehemaligen Durchgangsheim in Bad Freienwalde wurden zu DDR-Zeiten Kinder und Jugendliche untergebracht, die auf einen regulären Heimplatz warteten. Nun wird in Cottbus an dieses Kapitel erinnert. Am ehemaligen Zuchthaus der Stadt ist am Mittwoch eine Informationstafel enthüllt worden, die das Geschehen in dem Durchgangsheim in den Blick rückt. Brandenburg brauche einen zentralen Erinnerungsort zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte, sagte Roland Herrmann, Sprecher des Vereins »Kindergefängnis Bad Freienwalde«. Aus seiner Sicht wäre das ehemalige Zuchthaus in Cottbus gut dafür geeignet. Herrmann war einst selbst in dem Übergangsheim in Bad Freienwalde untergebracht. Kinder und Jugendliche sollten dort eigentlich nur 18 Tage bleiben. Viele waren allerdings länger in dem Heim. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.