Tausende demonstrieren in München für Natur- und Umweltschutz
München. Mehrere Tausend Menschen haben sich am Samstag in München zu einer Demonstration für Umwelt- und Tierschutz zusammengefunden. Unter dem Motto »Mia ham’s satt« hatten mehr als 80 Organisationen zu der Kundgebung aufgerufen. Diesem Aufruf waren laut Polizei rund 15 000 Menschen gefolgt. Die Organisatoren schätzten die Teilnehmer auf bis zu 18 000 Menschen. Der Protest richtete sich gegen das Insektensterben, Tierleid in Riesenställen, zubetonierte Landschaften und den Verkehrskollaps.
Ein buntes Meer aus Fahnen war am Königsplatz in München zu sehen. Mit Plakataufschriften wie »Mia ham’s Glypho satt« oder »Keine dritte Startbahn« vertraten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedenste Anliegen zu den Themen Naturschutz und Nachhaltigkeit. »Es ist schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Teilnehmer mit Kostümen oder Bannern gemacht haben«, sagte Mitorganisatorin Christiane Stenzel am Samstag. Das gute Wetter biete optimale Bedingungen für die Demo, zu der auch viele Menschen von außerhalb Münchens gekommen seien. Die Polizei vor Ort zeigte sich zufrieden, es sei zu keinen Zwischenfällen gekommen.
Die Organisatoren der Demo hatten bereits im Vorfeld kritisiert, dass die Themen Naturschutz und Nachhaltigkeit im Landtagswahlkampf so gut wie keine Rolle spielten. Dazu zählten etwa der Bund Naturschutz und das Umweltinstitut München. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.