Werbung

Sozialministerin fordert Pflege-Tarif

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburgs Sozialministerin Susanna Karawanskij (LINKE) plädiert für einen einheitlichen Tarifvertrag in der Pflegebranche. »Sehr gerne würde ich einen solchen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklären«, betonte Karawanskij am Dienstag auf einer Konferenz für Seniorinnen und Senioren bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die Pflegeberufe müssten dringend aufgewertet werden, sagte sie. Karawanskij forderte außerdem einen Systemwechsel in der Rentenpolitik. »Ein Sicherungsniveau vor Steuern von 48 Prozent wird nicht ausreichen, Altersarmut zu vermeiden - selbst bei zusätzlicher privater Altersvorsorge.« Dem Bund fehle der Mut, die Probleme energisch anzugehen. Eine aus Steuern finanzierte solidarische Mindestrente würde entscheidend dazu beitrage, Armut im Alter zu verhindern, sagte die Ministerin. Sie rechnet mit zunehmender Altersarmut in Brandenburg, da die Rentner hier in den seltensten Fällen eine private oder betriebliche Altersvorsorge haben und ihre Einkommen würden zu mehr als 90 Prozent von der gesetzlichen Rente abhängen. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.