unten links
Entfeinerung hieß vor einigen Jahren der letzte heiße Scheiß in der Verwaltungsszene. Der feine Bürokratenbegriff beschreibt den Ansatz, alles, was im öffentlichen Raum kaputt oder hässlich gemacht werden kann, von vorn herein so massiv zu bauen, dass der Feld-, Wald- und Wiesenvandale normalerweise keine Chance hat, es zu zerstören. Oder eben gleich so hässlich, dass es nicht mehr steigerbar ist. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel konnten diese Entwicklung sehr augenfällig bei immer grauenhafteren Sitzmustern erleben. Die Berliner Verkehrsbetriebe haben tatsächlich einen Bezug entwickelt, der mit keinem Edding der Welt scheußlicher gemacht werden kann. Leider hat dieser unschöne Trend auch in der politischen Sphäre um sich gegriffen. Die literarischen Werke Thilo Sarrazins kann man mit Fug und Recht als Wegbereiter dafür auffassen. Der Tiefpunkt ist leider immer noch nicht erreicht. Ob das Ergebnis der Bayern-Wahl helfen wird, bleibt abzuwarten. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.