Neues Polizeirevier für 3,95 Millionen Euro
Hoyerswerda. Nach vier Jahren ist das neue Polizeirevier Hoyerswerda im sächsischen Landkreis Bautzen komplett. Mit Fertigstellung des modernen Kriminaltechniklabors wurden am Montag symbolisch die Schlüssel für die Dienststelle übergeben. Für Streifen- und Kriminalbeamte stehen dort nach Angaben des Finanzministeriums neue Büros mit neuester Technik, Sozialräume sowie ein Sportbereich zur Verfügung. Der Freistaat investierte insgesamt rund 3,95 Millionen Euro, um das denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren und auszustatten. Die rund 100 Beamten und Mitarbeiter sind für ein zersiedeltes Gebiet mit Tagebauflächen im Nordosten Sachsens zuständig, das sich zwischen Lauta und Bernsdorf im Westen, Schwarze Pumpe im Norden, Boxberg im Osten und Königswartha im Süden erstreckt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.