Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Zeichen unserer merkwürdigsten aller Zeiten ist es, dass kaum noch jemand für richtig große Sauereien in Haft kommt. Nicht umsonst ist eines der Lieblingswörter der neoliberalen Apologeten dann trotz seiner gewiss nicht zu leugnenden gewissen Sperrigkeit auch Haftungsausschluss. Mit Gewissen hat das nichts zu tun, eher schon damit, in den richtigen Ausschüssen den richtigen Ausschuss zu produzieren. Nur seiner dabei nicht habhaft werden lassen und nichts an sich haften lassen, dann fällt man ganz fabelhaft jede gesellschaftliche Treppe hinauf. Man kann dabei noch einen ganzen Planeten in Geiselhaft nehmen - wer das als grauenhaft empfindet, hat die Zeichen der Zeit einfach nicht erkannt. Empfindungen sollten Sie eh lieber an der haftbeschichteten Teflonseele abperlen lassen. Es sei denn ..., ja, es sei denn, Sie empfinden solcherlei Zeitgeist gleich gar nicht als statthaft, lassen das Leben auch mal an sich haften und begeben sich freiwillig in Traumhaft. stf

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.