Profilgeber

Elbphilharmonie

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Vertrag mit Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter ist vorzeitig verlängert worden. Er bleibt mindestens bis zum Sommer 2024. Der Aufsichtsrat der HamburgMusik gGmbH habe den bis Ende Juli 2021 gültigen Vertrag um drei Jahre verlängert, teilte die Kulturbehörde am Dienstag mit. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sprach von einem »Glücksfall für die Kulturstadt Hamburg«. Der österreichische Intendant ist seit 2007 unter Vertrag. Lieben-Seutter habe dem 2017 eröffneten Konzerthaus ein unverwechselbares Profil gegeben und damit maßgeblichen Anteil daran, dass das Haus künstlerisch ein fulminanter Erfolg sei, erklärte Brosda. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -