Brandenburg unterstützt weiter Direktvermarkter

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Land Brandenburg will Hilfen für Direktvermarkter weiter ausbauen. Gartenbaubetriebe sollen unter anderem bei der Anschaffung von Spezialmaschinen finanziell unterstützt werden, sagte Agrarstaatssekretärin Carolin Schilde am Dienstag. Auch Investitionen, um Lager- oder Kühlmöglichkeiten zu erweitern oder zur Vermarktung können gefördert werden. Das Mindestinvestitionsvolumen liege bei 5000 Euro, der Fördersatz betrage 45 Prozent, gab das Agrarministerium bekannt. Dieses unterstützt über den Verband pro agro heimische Betriebe aus dem Bereich Land- und Ernährungswirtschaft bei der Absatzförderung. Am Mittwoch treffen sich Brandenburger Kleinproduzenten und Händler zum 11. Tag der Direktvermarktung. Landesweit sind etwa vier Prozent der Agrarbetriebe im Bereich der Direktvermarktung tätig. Nach Schätzungen des Verbands pro agro bieten Landwirten landesweit in 300 Hofläden eigene und weitere regionale Lebensmittel an. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.