Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Allmählich bekommt die Menschheit mit, dass die Erde auch nicht das ewige Leben hat, sondern irgendwann dem Untergang geweiht ist. Wenn man nichts dagegen tut. Gunther von Hagens hat das Plastinieren von Leichen erfunden; nun ist die Erdbevölkerung dabei, den Planeten zu plastinieren und damit haltbar zu machen. Immer mehr große, kleine und winzige Plastikteile werden in die Umwelt gemüllt; die Dosis steigt beständig. Optimistischen Berechnungen zufolge schwimmt im Jahr 2050 in den Weltmeeren mehr Plastik als Fisch. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch längst nicht das Erreichbare. Denn das wahre Paradies bricht erst an, wenn die Meere mehr Plastik als Wasser enthalten. Erstens kann dann kaum noch jemand ertrinken. Zweitens steckt das bisschen Fisch schon beim Fang in der Frischhaltefolie. Und drittens muss man nicht mehr zu Ikea, sondern kann auch an den Strand gehen, wenn man ins Bällebad springen möchte. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.