Neue Mobilfunkmasten für Brandenburg
Potsdam. In Brandenburg sollen 32 zusätzliche Mobilfunkmasten für den Digitalfunk aufgestellt werden. Sie seien Basisstandorte für den Digitalfunk von Behörden sowie von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, teilte das Innenministerium auf eine Anfrage der CDU mit. In Brandenburg gibt es bereits 139 Standorte. Laut Innenministerium werden derzeit die neuen Standorte gesucht. Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen, 2022 dann die neuen Masten in Betrieb gehen. 27 von ihnen sollen nach bisheriger Planung von Mobilfunkunternehmen mitgenutzt werden, um eine möglichst flächendeckende Mobilfunkversorgung zu erreichen. Die bislang 139 Basisstandorte für Sicherheitsbehörden werden bereits von 14 Telekommunikationsfirmen mitgenutzt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.