Werbung
  • Ex-Präsident von Peru

Fujimori wegen Zwangssterilisationen angeklagt

  • Lesedauer: 1 Min.

Lima. Wegen der Zwangssterilisation von tausenden Frauen während der Amtszeit von Alberto Fujimori (1990 bis 2000) in Peru hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den rechten Ex-Präsidenten und mehrere ehemalige Minister eingereicht. Ihnen werden Verbrechen gegen das Leben und die Gesundheit der Frauen vorgeworfen, berichtete die Zeitung »El Comercio« am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf die Frauenrechtsorganisation Demus.

Von 1996 bis 2001 wurden in Peru laut einem Bericht des nationalen Ombudsrats mehr als 272.000 Frauen und rund 22.000 Männer ohne ihr Einverständnis sterilisiert. Die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher. Bei den meisten Opfern handelt es sich um Angehörige indigener Völker. Mit dem Programm »Reproduktive Gesundheit und Familienplanung« wollte der autoritäre Ex-Präsident angeblich die Armut bekämpfen. Zahlreiche Klagen von betroffenen Frauen waren in den vergangenen Jahren eingestellt und auf Druck von Menschenrechtsorganisationen wieder aufgenommen worden.

Der autoritäre Ex-Präsident befindet sich aktuell in medizinischer Behandlung in einer Klinik in Lima. Im Oktober hatte der Oberste Gerichtshof die Begnadigung Fujimoris durch Ex-Präsident Pedro Pablo Kuczynski aufgehoben. Fujimori war 2009 wegen des Einsatzes von Todesschwadronen zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.