Im Sinne von Anna Seghers
J. Fuks und M. Präkel
Der Anna-Seghers-Preis 2018 geht am Freitag in der Berliner Akademie der Künste an den brasilianischen Autor Julián Fuks und die Berliner Autorin Manja Präkels. Der mit je 8000 Euro dotierte Preis wird seit 1995 an Autorinnen und Autoren aus Lateinamerika und aus dem deutschen Sprachraum vergeben, deren Werke im Sinne von Anna Seghers zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen. Der Brasilianer Julián Fuks schreibt in seinem Buch »A resistência« über Zwangsadoptionen und Exil während der argentinischen Militärdiktatur; Manja Präkels schildert in »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« ein rechtsradikales Milieu in Brandenburg. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.