BASF-Vorschlag für neue Staustufen im Rhein stößt auf Skepsis
Ludwigshafen. Der Vorschlag des Chemieriesen BASF, künftig Niedrigwasser des Rheins mit neuen Staustufen zu verhindern, stößt bei Experten und Naturschützern auf große Skepsis. »Das wäre ein ungeheuer aufwendiges Jahrhundertprojekt«, sagte der Vizechef des Wasser- und Schifffahrtsamts (WSA) Bingen, Florian Krekel. Im Mittelrheintal wäre eine ganze Serie von Staustufen und Schleusen nötig. Die Schiffe würden damit verlangsamt, die Tierwelt und die Pflanzenarten verändert. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sprach von »reinem Aktionismus« - das Projekt wäre heutzutage nicht finanzier- und umsetzbar. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.