Rechte marschieren trotz entkräfteter Vorwürfe
Königs Wusterhausen. Der Fall der vermeintlichen Vergewaltigung einer 15-Jährigen in Königs Wusterhausen ist von der rechten Szene für Kundgebungen benutzt worden. Trotz neuer Ermittlungsergebnisse, die die bisherigen Tatverdächtigen entlasten, hatten sich am Montagabend rund 75 Menschen zu einem Aufzug des asylfeindlichen Vereins »Zukunft Heimat« versammelt, sagte ein Polizeisprecher. Unter den Rednern sei auch AfD-Landeschef Andreas Kalbitz gewesen. Es war noch eine weitere Demonstration der rechten Szene sowie eine Gegendemonstration der Linksjugend angemeldet. Als Hauptverdächtiger in dem Fall galt ein 21-jähriger Flüchtling aus Afghanistan. Doch die Spurenauswertung zu der vermeintlichen Vergewaltigung in einer öffentlichen Toilette am 20. November entlastete laut Staatsanwaltschaft Cottbus beide Tatverdächtige. Etwas zerknirscht musste der AfD-Politiker Kalbitz am Dienstag einräumen, dass er auf der falschen Fährte war. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.