Messdaten zur Luftqualität
Eberswalde. Mittels Sensoren wollen Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Daten zur Luftverschmutzung sammeln und in einer interaktiven Karte abbilden. Bürger der Stadt sind aufgerufen, sich bei diesem Projekt einzubringen, teilte die Hochschule am Montag mit. Die Bürger können »aktiv ihre Lebensqualität beeinflussen und beispielsweise auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen«, erläuterte Professor Thoralf Buller. Am 14. Dezember zwischen 15 und 19 Uhr findet im Erdgeschoss des Paul-Wunderlich-Hauses am Markt von Eberswalde der erste Mitmach-Workshop statt. Dabei werden Sensoren zusammengebaut. Die Messgeräte können dann mit nach Hause genommen werden. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.