Unten links
Eine Band aus Hannover wusste es schon 1983: Brieftauben machen’s nicht mehr lange. Vorsichtshalber setzte sie ihnen daher schon vor 35 Jahren mit ihrem Namen ein - zugegeben leicht pessimistisches - Denkmal: »Abstürzende Brieftauben«. Und weil die Punkband auch bis jetzt ihre hellseherischen Fähigkeiten nicht verlernt hat, lautet ihre diesjährige Weihnachtstour »Süßer die Tauben nie klingen«. Denn nun ist es entschieden: Die Brieftauben - oder, um genau zu sein, der Brieftaubensport - haben es nicht in das bundesweite Verzeichnis des sogenannten immateriellen Kulturerbes geschafft. Dieses soll helfen, Traditionen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die kommerzielle Nutzung der Tiere widerspreche den Wettbewerbskriterien, hieß es. Doch wahrscheinlich fehlte den Täubchen der exotische Name. Stattdessen aufgenommen wurden nämlich: der Osterräderlauf im lippischen Lügde, die Helgoländer Dampferbörte und die Oberpfälzer Zoiglkultur. jot
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.