Name »Stadion der Freundschaft« bleibt

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Ein neuer Vertrag mit dem Hauptsponsor beschert dem Fußballclub FC Energie Cottbus finanziellen Spielraum. Der Kontrakt mit der Sparkasse Spree-Neiße läuft bis zum Ende der Saison 2019/20, teilte der Fußball-Drittligist am Mittwoch mit. Die neue Vereinbarung beinhaltet auch die Namensrechte für das Heimstadion des FC Energie. Doch der Sponsor will keine Umbenennung, es soll weiter im »Stadion der Freundschaft« gespielt werden. »Gerade wir in der Lausitz stehen mit der Energiepolitik und dem Kohleausstieg vor besonderen Herausforderungen. Diese kann man nur geschlossen erfolgreich meistern«, sagte Ulrich Lepsch, Vorstandschef der Sparkasse Spree-Neiße. »Nichts verkörpert dieses gemeinschaftliche Handeln mehr als das Stadion der Freundschaft.« Lepsch erklärte weiter: »Wir sind sehr zuversichtlich, mit diesem Vertrag dem Verein weitere Planungssicherheit zu geben und eine finanzielle Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen.« Nach dem 18. Spieltag liegt Energie in der Tabelle mit 20 Punkten auf Rang 13, allerdings nur einen Zähler vor der Abstiegszone. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.