Berliner Onlineportal mit Finanzamt-Zugang?
Kita-Gutscheine, Bewohnerparkausweise und Dienstleistungen wie die Gewerbeanmeldung können bereits jetzt mit dem im März gestarteten Service-Konto Berlin online beantragt werden. Doch Ende Oktober haben erst rund 21 000 Personen und Unternehmen einen Account eröffnet, wie die Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller ergibt, die »nd« vorab vorliegt. Mit der auf Bundesebene geplanten gesetzlichen Öffnung des für elektronische Steuererklärungen genutzten Elster-Zertifikats hätten auf einen Schlag rund 310 000 Berliner Zugang. »Und das ohne zusätzlichen Aufwand zur Legitimation beim Bürgeramt oder die Anschaffung eines geeignetes Kartenlesegerätes bei Nutzung der Online-Ausweisfunktionen des Personalausweises«, erklärt Ziller, der Sprecher für Digitales und Verwaltungsmodernisierung ist. Sukzessive sollen alle Online-Dienste der Berliner Verwaltung an das Service-Konto angebunden werden. Mittelfristig sollen die Service-Konten der Länder sowie des Bundes miteinander verknüpft und vereinheitlicht werden. nic
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.