Rosa Luxemburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Die gesellschaftlichen Zustände um 1900 fordern den Gerechtigkeitssinn der Pazifistin Rosa Luxemburg heraus. Sie mischt sich ein ins politische Geschehen, verfasst Schriften und avanciert zur populärsten Verfechterin und Symbolfigur eines humanen Sozialismus. Die Kompromisslosigkeit der couragierten Revolutionärin passt nicht ins Parteikonzept der SPD; nach ihrem Ausschluss bleiben Rosa nur noch ihre Mitstreiter Clara Zetkin und Karl Liebknecht. Prozesse und politische Unruhen bestimmen ihre letzten Lebensjahre. 1919 werden die KPD-Begründer Luxemburg und Liebknecht von der Reichswehr heimtückisch ermordet. Bis heute gedenken alljährlich am 15. Januar Tausende von Menschen der beiden Revolutionäre.

»Rosa Luxemburg«, BRD 1986
Regie: Margarethe von Trotta

Darsteller: Barbara Sukowa (Rosa Luxemburg), Daniel Olbrychski, Otto Sander, Adelheid Arndt, Jürgen Holtz, Doris Schade, Hannes Jaenicke, Karin Baal
Laufzeit: ca. 117 Min.

Extras: Interview mit Margarethe von Trotta und Barbara Sukowa, Biografien und Fotogalerien
DVD, FSK ab 12, 12,99 €

Bestellung unter:
Tel: (030) 2978-1664
Fax: (030) 2978-1650
E-Mail: shop@nd-online.de
online: dasND.de/DVDLuxemburg

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.