Landtag zahlt für Dienstflüge Klimaabgabe
Potsdam. Der brandenburgische Landtag zahlt für Dienstflüge von Abgeordneten und Parlamentsbeschäftigten ab 2019 eine Klimaabgabe. Der Landtag gehöre damit neben dem Berliner Abgeordnetenhaus zu den ersten Parlamenten in Deutschland, die sogenannte CO2-Äquivalente als Klimaabgabe zahlen, teilte der Landtag am Donnerstag mit. Dafür seien im Landeshaushalt für das kommende Jahr rund 3000 Euro bereitgestellt worden. Die Klimaabgabe soll in den Schutz von Mooren in Brandenburg investiert werden. Der Landtag starte ein Stück klimabewusster in das neue Jahr, erklärte Landtagspräsidentin Britta Stark (SPD). Ob das Modell auch auf die Landesregierung ausgeweitet werde, sei noch offen. Ausgangspunkt der Neuregelung im Landtagshaushalt war ein Antrag der Grünen aus dem Jahr 2016. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.