Stipendium bindet 100 Ärzte in Thüringen
Weimar. Das »Thüringen-Stipendium« für Ärzte hat seit Einführung vor zehn Jahren 100 Mediziner als niedergelassene Hausärzte oder Augenärzte im Freistaat gebunden. Seither seien etwa 250 Anträge bewilligt worden, teilte die Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung in Thüringen mit. Über das Stipendium erhalten Ärzte in Weiterbildung einen Zuschuss von 250 Euro monatlich für maximal fünf Jahre. Dafür müssen sie sich verpflichten, nach der Facharztprüfung mindestens vier Jahre als Hausarzt oder ambulant tätige Augenärzte im Land zu arbeiten. Von den 100 Stipendiaten, die nun in der ambulanten Versorgung arbeiten, hätten sich die meisten in ländlichen Gegenden niedergelassen. Die Stiftung ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und des Landes. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.