Trump nominiert Wheeler als dauerhaften Chef von Umweltbehörde

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. US-Präsident Donald Trump hat den Interimschef der Umweltbehörde (EPA), den früheren Kohlelobbyisten Andrew Wheeler, als dauerhaften Behördenchef nominiert. Das Weiße Haus übermittelte die offizielle Nominierung am Mittwoch an den Senat, der die Personalentscheidung noch absegnen muss. In der Kongresskammer haben Trumps Republikaner die Mehrheit. Unter Wheelers Leitung wurden Klimaschutzauflagen für Kohlekraftwerke gelockert. Außerdem sollen die Emissionsstandards für Autos ab 2025 abgeschwächt werden. Die Umweltorganisation Sierra Club hatte erklärt, Wheeler die EPA leiten zu lassen sei so, als wenn »man einem Dieb den Schlüssel zum Schließfach« gäbe. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.