Bauernbund fordert Abschuss von Wölfen
Bad Wilsnack. Schon 43 Städte und Gemeinden haben sich in Brandenburg symbolisch zu wolfsfreien Zonen erklärt. Weitere 14 Kommunen bereiteten Anträge dazu vor, teilte der Bauernbund Brandenburg am Freitag in Lennewitz bei Bad Wilsnack (Prignitz) mit. Der Bauernbund hatte die Protestaktion gegen Wölfe 2018 gestartet und verlangt, den Abschuss der streng geschützten Raubtiere zu erlauben. Im ländlichen Raum gebe es große Unterstützung für das Anliegen, teilte Frank Michelchen, Wolfsbeauftragter des Bauernbundes, mit. Der Ökolandwirt aus Leibsch (Dahme-Spreewald) hat nach eigenen Angaben schon drei Kälber durch Wölfe verloren. Der Bauernbund forderte, dass Städte und Gemeinden im Wolfsmanagementplan des Landes »als nicht für eine Besiedlung durch den Wolf geeignete Zone« ausgewiesen werden können. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.