Experten skeptisch gegenüber Ditib-Plänen
Köln. Der angekündigte Neustart der umstrittenen Türkisch-Islamischen Union Ditib ist von Islamexperten mit Skepsis aufgenommen worden. Die größte Islam-Organisation in Deutschland hatte vor einigen Tagen »Versäumnisse« eingeräumt und betont, sie wolle auch mit einem neuen Vorstand die »nahezu seit drei Jahren andauenden Debatten entschärfen«. Politiker in Bund und Ländern fordern seit längerem eine Loslösung der Ditib von Ankara. Mehrere Islamexperten sagten, mit der jüngsten Erklärung und der Wahl einer neuen Spitze habe der Verband in Köln noch keinen Schritt für einen Neuanfang getan. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.