Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt einen untrüglichen sprachlichen Indikator dafür, dass etwas absolut nicht im Plan liegt: eher. Mit diesem Wort wird eben gerade nicht angezeigt, dass etwas eher im Sinne von früher fertig wird - sondern eher meint eher das Gegenteil davon, also eher nicht, also in diesem eben gerade genannten Fall eben genau das gerade doch eben nicht. So ist die Einhaltung des Fertigstellungstermins für die Einheitswippe in Berlin pünktlich zum 30. Jahrestag des Beitritts der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes »eher nicht wahrscheinlich«. Eher nicht wahrscheinlich ist es ebenso, dass das irgendjemanden überrascht. Der Bau der sogenannten Kanzler-U-Bahn lasse nicht genug Freiheit. Also nur fürs Bauen, aber freie Fahrt galt ja nur für freie Autobürger. Dass nun der Einheitskanzler Helmut Kohl, wenn auch nur als Stichwortgeber, selbst ein Denkmal der Deutschen Einheit verhindert - das war früher auch eher nicht wahrscheinlich. Scheint aber später eher wahr zu werden. stf

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -