- Kommentare
- Pflege
Nicht durchdacht
Simon Poelchau zu Jens Spahns Überlegungen zur Pflegefinanzierung
Bei seinen gefühlt 20 proklamierten Ideen pro Woche macht Jens Spahn tatsächlich auch mal einen ganz guten Vorschlag: Nun sprach sich der Bundesgesundheitsminister für eine Grundsatzdebatte über die künftige Finanzierung der Pflege aus. Das geht zugegebenermaßen schon mal in die richtige Richtung, weil es den Raum für die Debatte öffnet, ob es einen steuerfinanzierten Bundeszuschuss geben soll, wie es die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen fordern.
Dies wäre auch aufgrund der Steuergerechtigkeit zu befürworten. Denn im Gegensatz zur Einkommenssteuer sind die Beiträge für die Sozialversicherungen, zu denen auch die gesetzliche Pflegeversicherung gehört, nicht progressiv gestaffelt. Dies führt dazu, dass kleine und mittlere Einkommen viel mehr Sozialbeiträge zahlen als Einkommenssteuern. Mit Hilfe eines Bundeszuschusses würde also nicht nur den Beitrag stabilisiert. Man könnte zur Finanzierung der Pflege über die Einkommenssteuer auch diejenigen stärker heranziehen, die mehr haben.
Jeden Tag lesen rund 25.000 Menschen unsere Artikel im Internet, schon 2600 Digitalabonennt*innen und über 500 Online-Leser unterstützen uns regelmäßig finanziell. Das ist gut, aber da geht noch mehr! Damit wir weiterhin die Themen recherchieren können, die andere ignorieren und euch interessieren. Hier mitmachen!
Doch so schön sich Spahns Vorstoß anhört, so wenig wird er durchdacht sein. Sonst hätte er nicht im nächsten Atemzug gleich Steuersenkungen und die vollständige Abschaffung des Solis gefordert. Denn für Bundeszuschüsse braucht der Staat mehr statt weniger Steuereinnahmen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.