Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Ersatz hat einen schlechten Leumund. Als Kaffee schmeckt er scheußlich, als Rad möchte man seine Nutzung tunlichst vermeiden, als Verkehr wünscht man sich geradezu, dass er sich bitte nicht so echt anfühlt, wie er es dann in der Realität tut. Ersatz hat also immer etwas von zweiter Wahl. Das wird ihm allerdings nicht gerecht. Wäre der Ersatz ein Siesatz, hätte die Ersatzverkehr vielleicht nicht so einen schlechten Ruf - aber das ist ja nicht nur grammatikalisch nicht korrekt.

Und so müssen Sie an dieser Stelle leider mit einem Ersatz vorliebnehmen: Der ursprünglich an dieser Stelle geplante Text entfiel leider, wenn auch nicht ersatzlos. Das Los des Ersatzes für das zu Ersetzende traf nun jenes vorliegende Textvehikel, das hoffentlich weder wie kalter Kaffee noch als fünftes Rad am Wagen daherkommt. Denn dann hätte der Ersetzende nicht im Ansatz auch nur einen Absatz ersetzen müssen und anstelle dessen über den Schlusssatz eines anderen Textes nachdenken können. stf

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -