Unten links
Wann hat das eigentlich genau angefangen, dass mitten auf Berliner S-Bahnsteigen unansehnliche, quaderförmige kleine Gebäude errichtet wurden, in denen man nahezu identisch aussehende so genannte Back-Shops eingerichtet hat, auf deren Außenwänden mit Hochglanzfotos geworben wird, auf denen sich in affige Posen werfende, betont lässig Einwegpappbecher in der Hand haltende und Angebersonnenbrillen tragende Gecken und Hupfdohlen zu sehen sind, und in denen unterbezahltes Personal minderwertige Backwaren zu Fantasiepreisen (Käsebrötchen 3,90 Euro) feilbietet? Und wann wird es soweit sein, dass die Unterstellflächen von Buswartehäuschen zu jeweils einem Drittel an private »Investoren« verkauft werden, damit diese dann dort den gelangweilt wartenden Fahrgästen 24/7 möglichst bunt verpackten Ramsch andrehen können? Ach, demnächst soll es soweit sein? Das ist beruhigend. Wir dachten schon, es stimme etwas nicht. tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.