Brandanschlag auf Auto eines AfD-Politikers

  • Lesedauer: 1 Min.

Auf das Auto eines AfD-Bezirkspolitikers ist ein Brandanschlag verübt worden. Der Wagen brannte am späten Mittwochabend in Neukölln, Verletzte gab es nicht. Die Polizei fasste einen mutmaßlichen Täter, wie sie am Donnerstag mitteilte. Kurz vor Mitternacht hatten Zivilfahnder am Käthe-Dorsch-Ring drei auffällige, schwarz gekleidete Männer auf Fahrrädern bemerkt, die mehrfach einen Häuserblock umkreisten. Einer von ihnen machte sich in einem Innenhof an einem Auto zu schaffen, dann fuhren die Männer schnell davon. Die Fahnder konnten wenig später einen der drei Verdächtigen festnehmen. Möglicherweise steht der Brandanschlag gegen die AfD im Zusammenhang mit einem Brandanschlag vor fast genau einem Jahr. In der Nacht zum ersten Februar 2018 wurden die Autos eines LINKEN-Bezirkspolitikers und eines Buchhändlers angezündet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.