Weimar 1919
Die Weimarer Republik hätte auch »Deutsche Republik« heißen können. Der Name war ein Dank an die Weimarer und eine Verneigung vor dem Geist der Klassik. Ausgerechnet in Weimar kam das Ende der Weimarer Republik schon vor Hitlers Machtergreifung. Der Film »Weimar 1919 - Wiege und Bahre der Demokratie« verknüpft die Spurensuche an den Schauplätzen der Nationalversammlung mit Gesprächen über Demokratie, ihre künftigen Chancen und ihre Bedrohung.
Foto: MDR
MDR, 21.00 Uhr
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.