Werbung

Nahverkehr in Frankfurt am Morgen lahmgelegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Ein Warnstreik der Bus- und Bahnfahrer hat am Dienstagmorgen den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt (Oder) lahmgelegt. Von Betriebsbeginn um 3.30 Uhr an fuhren keine Busse und Bahnen durch die Stadt. »Der Streikaufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wurde vollständig befolgt«, teilte die Gewerkschaft mit. Alle Fahrzeuge blieben bis kurz vor 9.00 Uhr im Depot. Anlass des Warnstreiks sind Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern. Ver.di fordert eine Anhebung des Entgelts um 1,80 Euro je Arbeitsstunde für die rund 3000 Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs im Land. Derzeit bekommen Bus- und Bahnfahrer in Brandenburg 11,70 Euro Stundenlohn. Im Depot der Straßenverkehrsgesellschaft hatten sich am Morgen 30 Mitarbeiter versammelt. »Der Warnstreik lief ruhig und ohne Probleme ab«, so ver.di-Verhandlungsführer Jens Gröger. An diesem Mittwoch wird der Protest in Cottbus fortgesetzt, am Donnerstag in Brandenburg/Havel. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.