FDP zur Europawahl nun ohne Spitzenkandidat

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der FDP in Brandenburg ist der Spitzenkandidat für die Europawahl abhanden gekommen. Der Berliner FDP-Politiker Martin Lindner habe seine Kandidatur zurückgezogen, teilte der Landesverband mit. »Der Grund sind ausschließlich Differenzen mit dem Landesvorsitzenden, von dem ich deutlich zu wenig Unterstützung erfahren habe«, zitierten die »Potsdamer Neuesten Nachrichten« Lindner am Mittwoch. Landeschef Axel Graf von Bülow bedauerte die Entscheidung. Dennoch sehe er die Partei inhaltlich und personell gut für die anstehenden Wahlkämpfe gerüstet. Lindner, Rechtsanwalt und einst Berliner FDP-Landeschef, hatte sich im November 2018 im zweiten Wahlgang mit 60 Prozent der Stimmen gegen Martin Hoeck aus Eberswalde (Barnim) durchgesetzt. Die märkische FDP hat keine Landesliste gewählt und daher keinen Nachrücker. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.